Am 27. Juni 2025 fand auf der internationalen Fachmesse EUROBIKE die zweite Lehrkräftetagung „Radfahren in Schulen“ statt. Dazu luden die Deutsche Verkehrswacht e. V., die AKTIONfahrRAD und der bikepool Hessen bundesweit Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe zu einer eintägigen Fortbildung nach Frankfurt am Main ein.
Workshops und Best-Practice
Vielen Schulen, die mehr im Bereich Fahrrad anbieten wollen, fehlt oftmals der richtige Impuls, ein Projekt oder eine Aktion zu starten. In verschiedenen Workshops lernten die Interessierten darum praxisnahe Ideen kennen, wie zum Beispiel Fahrradtouren organisiert oder Trainingsmöglichkeiten im unmittelbaren Schulumfeld installiert werden können. Best-Practice-Beispiele zu Fahrradveranstaltungen oder Mobilitätsbildung zeigten erfolgreiche Projekte, die zum Nachmachen einladen. Neben dem Fahren geht es auch immer um das Fahrzeug selbst. In Technikworkshops vermittelten Profis von Shimano Wissenswertes zur Fahrradsicherheit und worauf bei den Rädern zu achten ist. Dazu zählten auch die richtige Ergonomie und Ausstattung.
Workshops in den Messehallen
Die EUROBIKE bietet sich an, bei bestimmten Themen die Expertinnen und Experten einzelner Aussteller anzusprechen. Das fängt bei der Schutzausrüstung wie dem Fahrradhelm an, geht über die Beleuchtung und Sichtbarkeit bis hin zur Frage, wie eine Fahrrad-Werkstatt auf dem Schulgelände eingerichtet werden kann. Bei einem geführten Rundgang besuchten die Teilnehmenden die Stände von ABUS, Allegion und Shimano und konnten sich hier die Antworten direkt abholen.